Detailseite
Projekt Druckansicht

Dynamische Vermessung von Gefäßen in weichem Gewebe in Transmission und Reflexionsmessung, als Hybridverfahren aus Ultra-Breitband- und Ultraschallsignalen zur nicht-invasiven Bestimmung des Blutdrucks.

Fachliche Zuordnung Medizinische Physik, Biomedizinische Technik
Förderung Förderung von 2018 bis 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 397662162
 
Das wesentliche Ziel des Forschungsvorhabens besteht darin, ein Verfahren zur kontinuierlichen, nicht-invasiven Messung des arteriellen Blutdrucks auf der Basis eines kombinierten Transmissions- und Reflexionsansatzes mit elektromagnetischen Ultrabreitband Signalen zu entwickeln. In dem hier vorgestellten wissenschaftlichen Ansatz ist die Kombination als Hybridsystem mit Ultraschall aufgebaut. Diese liefert hierbei synergistisch auswertbare Signale, basierend auf zwei differenten physikalischen Verfahren. Dieser Synergismus unterstützt hier die Merkmalsextraktion. Dies als eine Form der internen Referenzierung in Betracht zu ziehen, ist Gegenstand der wissenschaftlichen Fragestellung. Gleichzeitig unterstützt dies die Messgenauigkeit bei hypotonen Kreislaufsituationen. Ein zentrales Ziel ist die Erstellung eines geeigneten Messverfahrens und der Aufbau eines Modells zur Auswertung der Messergebnisse. Dieser Ansatz - gestützt durch parallel erstellte Simulationsergebnisse - verfolgt das Ziel, die Druckzustände im Gefäß über den gesamten klinisch relevanten Bereich hinaus zu messen. Die Aussage bezüglich einer prinzipiellen Anwendung ist in einer abschließenden Validierung des Aufbaus unter Berücksichtigung eines standardisierten, statistisch abgesicherten Verfahrens zu generieren.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung