Detailseite
Projekt Druckansicht

Prädiktive Mechanismen in peripheren Sichtfeld (A08*)

Fachliche Zuordnung Allgemeine, Kognitive und Mathematische Psychologie
Förderung Förderung von 2018 bis 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 222641018
 
Das Projekt A8 wird untersuchen, wie Prädiktion das Aussehen von Reizen im peripheren Gesichtsfeld prägt und wie die peripheren Repräsentationen benutzt werden, um deren Relevanz für Blickbewegungen vorherzusagen. Wir werden Verhaltensversuche und EEG (Frequency-Tagging) verwenden, um zu erforschen, wie trans-sakkadisches Lernen das periphere Erscheinungsbild, die perzeptuelle Konfidenz und die zu Grunde liegenden neuronalen Repräsentationen verändert. Wir verwenden Methoden der Computergrafiken, um das periphere Erscheinungsbild in natürlichen Szenen zu untersuchen. Schließlich werden wir neuronale Netzwerkmodelle und mobiles Eye-Tracking kombinieren, um zu verstehen, wie periphere Signale Blickbewegungen in alltäglichen Situationen steuern.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Justus-Liebig-Universität Gießen
Mitantragstellende Institution Philipps-Universität Marburg
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung