Detailseite
Projekt Druckansicht

Prädiktive Fehlerwahrnehmung in komplexen natürlichen Umgebungen (B06)

Fachliche Zuordnung Allgemeine, Kognitive und Mathematische Psychologie
Förderung Förderung seit 2018
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 222641018
 
Projekt B06 kombiniert elektrophysiologische Methoden mit Verhaltensexperimenten, um zu ergründen, wie die Kardinalmechanismen Vorhersage und Bewertung bei Anpassung und Lernen von natürlichen, komplexen Bewegungen zusammenwirken. Wir untersuchen die prädiktive Wahrnehmung bei der natürlichen Entfaltung von Expertise bei Elite-Basketballern, und im Gegensatz dazu die Nachteile einer beeinträchtigten Handlungsüberwachung für das motorische Lernen bei Schizophreniepatienten. Weiterhin werden wir untersuchen, ob und wie prädiktive Fehlerwahrnehmung genutzt werden kann, um den perzeptuellen Informationsgewinn zu maximieren, Feedback-Verzögerungen beim motorischen Lernen zu minimieren und zielgerichtete Objektinteraktion zu fördern.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Justus-Liebig-Universität Gießen
Mitantragstellende Institution Philipps-Universität Marburg
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Professor Dr. Mathias Hegele; Dr. Lisa Maurer; Professor Dr. Hermann Müller
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung