Hyaluronsäure-basierte Biotintenplattform mit multifunktionalen Vernetzern zur kontrollierten Differenzierung mesenchymaler Stammzellen (A02)

Fachliche Zuordnung Biomaterialien
Förderung Förderung seit 2018
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 326998133
 

Projektbeschreibung

Hyaluronsäure (HA) ist eine Hauptkomponente der humanen Extrazellulärmatrix, jedoch fehlen bisher flexibel einsetzbare HA-Materialien für die Biofabrikation. Das Ziel dieses Projekts ist daher die Entwicklung einer HA-basierten Biotintenplattform mit multifunktionalen Vernetzern (PEG, modifizierte Biopolymere), die die kontrollierte Differenzierung mesenchymaler Stammzellen ermöglicht. Durch die Modifikation mit Peptiden und Wachstumsfaktoren sowie die Verarbeitung zu Gradientenmaterialien wird die Entwicklung kohärenter Gewebe in den gedruckten 3D Konstrukten zusätzlich gefördert. Langfristig sollen so Biotinten für die Entwicklung klinisch relevanter Gewebemodelle erhalten werden.
DFG-Verfahren Transregios
Teilprojekt zu TRR 225:  Von den Grundlagen der Biofabrikation zu funktionalen Gewebemodellen
Antragstellende Institution Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Teilprojektleiter Professor Dr. Torsten Blunk; Dr. Jörg Teßmar