Detailseite
Projekt Druckansicht

Numerisch effiziente, mehrskalige Materialmodelle für Prozesse mit thermischer und chemischer Hauptwirkung ((2) M05)

Fachliche Zuordnung Mechanik
Förderung Förderung von 2018 bis 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 223500200
 
Dieses neue Teilprojekt wurde aus dem Bedarf abgeleitet, eine Lücke in der Prozesssignatur-Methodik zu schließen. Es soll die wissenschaftlich offene Fragestellung behandelt werden, wie sich thermisch und chemisch induzierte Gefügemodifikationen auf die Randschichteigenschaften auf Polykristallebene auswirken. Der Skalenübergang von Gefüge- auf Polykristallebene soll mittels analytischer und semi-analytischer Homogenisierungsmethoden erreicht werden und ist von zentraler Bedeutung für die Aufstellung von Prozesssignatur-Komponenten. Damit wird die Homogenisierung Bestandteil der entsprechenden Prozesssignaturmethodik für Prozesse mit thermischer und chemischer Hauptwirkung.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Universität Bremen
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Professorin Dr.-Ing. Stefanie Reese; Professor Dr.-Ing. Stephan Wulfinghoff, bis 11/2018
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung