Detailseite
Projekt Druckansicht

Herausbildung, Aus- und Umbau des Sozialstaats im Cono Sur im Austausch mit (Süd )Europa (1850-1990) (B02)

Fachliche Zuordnung Neuere und Neueste Geschichte (einschl. Europäische Geschichte der Neuzeit und Außereuropäische Geschichte)
Förderung Förderung von 2018 bis 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 374666841
 
Dieses TP widmet sich den lateinamerikanischen Pionieren der Sozialpolitik. Diese Länder waren weltweit durchaus Vorreiter wohlfahrtsstaatlicher Entwicklung. In welchem Ausmaß ist dies auf kommunikative Beziehungen zu und den Ideenaustausch mit Europa oder auch den USA zurückzuführen? Das TP verfolgt die Entwicklung der kommunikativen Verflechtungen von der Entstehung erster sozialpolitischer Programme bis zu den Militärdiktaturen der 1970er Jahre für die Länder Argentinien, Chile und Uruguay und zwar in den Bereichen Gesundheit und Arbeiterschutz anhand ausgewählter Akteursgruppen: Gesundheitsexperten, Militärs und Planer der ILO.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Universität Bremen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung