Detailseite
Projekt Druckansicht

Internationale Komplementaritäten in der Entwicklung nationaler Wohlfahrtsstaaten: Die Transatlantische Sphäre (1870-2020) (B03)

Fachliche Zuordnung Politikwissenschaft
Förderung Förderung von 2018 bis 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 374666841
 
In diesem TP wird die Entwicklung von nationalstaatlichen Sozialpolitiken in Lateinamerika (Argentinien, Mexiko, Brasilien) unter der Fragestellung untersucht, wie sich Interessenlagen von Wählergruppen und politischen Parteien, die sich aus den transatlantischen Handelsverflechtungen ergeben, langfristig in ein institutionelles Profil der Sozialpolitik übersetzen, das sich komplementär zu dem der Sozialstaaten Westeuropas verhält. Zentral ist die Herausbildung von Verteilungskoalitionen, die in historischer Perspektive für die Parteien und gegenwartsbezogen für die Wählerschaft untersucht werden.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Universität Bremen
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Dr. Sarah Berens; Professor Dr. Philip Manow
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung