Detailseite
Projekt Druckansicht

Australische Carabidae

Antragsteller Dr. Martin Baehr (†)
Fachliche Zuordnung Systematik und Morphologie der Tiere
Förderung Förderung von 2007 bis 2008
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 39891057
 
1. Sammel- und Forschungsreise in das nördliche Northern Territory und das nördliche Westaustralien (Kimberley Division) zum Zweck der Aufsammlung von Laufkäfern (Carabidae)a. der Tribus Clivinini (insbesondere der heterogene, procera- und e/egans-Gruppen der Gattung Clivina s. l.),b. der Gattung Scopodes (Pentagonicinae) (insbesondere der ctentfco///s-Gruppe),c. der Gattung Sarothrocrepis (Cyclosominae).2. Besuch der Sammlungen des Museum of Victoria, Melbourne, des Australian Museum, Sydney, und des Museum and Art Gallery of the Northern Territory, Darwin, zur Durchsicht der Sammlungen nach Material der oben genannten Gruppen.3. Beobachtung der Tiere in ihren Lebensräumen.4. Taxonomisch-phylogenetisch-biogeographische Bearbeitung der o. g. Gruppen• Taxonomische Revision der australischen Arten aus den genannten Gruppen.• Neudefinition der beschriebenen Untergattungen und Artengruppen.• Nachbeschreibung der bisher bekannten Arten und Neubeschreibung zahlreicher unbeschriebener Arten.• Erarbeitung von Bestimmungsschlüsseln für alle australischen Arten.• Rekonstruktion der verwandtschaftlichen Beziehungen der in Australien vorkommenden Gattungen, Untergattungen und Artengruppen, sowie der Arten, mit Hilfe der konsequent phylogenetischen Methode i.S.v. W. Hennig, evtl. zusätzlich mit statistischen, sog. kladistischen Methoden.• Untersuchung der historischen Biogeographie der Gruppen auf der Basis der ermittelten Verwandtschaftsbeziehungen. Rekonstruktion der Faunengeschichte der australischen Arten unter Berücksichtigung ökologischer und evtl. darauf beruhender morphologischer Veränderungen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung