Detailseite
Projekt Druckansicht

Körperliche Aktivität, bauliches Umfeld und körperliche Einschränkungen bei älteren Personen: Eine sozial-ökologische Perspektive

Fachliche Zuordnung Public Health, Gesundheitsbezogene Versorgungsforschung, Sozial- und Arbeitsmedizin
Förderung Förderung von 2017 bis 2019
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 398948032
 
Regelmäßige körperliche Aktivität wirkt sich positiv auf die Gesundheit und die Lebensqualität im Alter aus. Doch inwieweit ältere Personen körperlich aktiv sind, ist nicht nur das Ergebnis individueller Gewohnheiten und Einstellungen, sondern hängt auch von Umweltfaktoren ab.In diesem Forschungsantrag wird der Zusammenhang zwischen dem baulichen Umfeld und der körperlichen Aktivität bei älteren Personen untersucht. In Anlehnung an das Modell zur Person-Umwelt-Passung („person-environment-fit“) sollte das bauliche Umfeld einen stärkeren Einfluss auf die körperliche Aktivität bei älteren Personen mit körperlichen Einschränkungen in Vergleich zu älteren Personen ohne körperliche Einschränkungen haben. Personen mit körperlichen Einschränkungen haben eine geringere Fähigkeit Anforderungen, die durch die Umwelt gestellt werden, zu bewältigen. Im Gegensatz dazu könnte soziale Unterstützung körperlich eingeschränkte Personen motivieren, körperlich aktiv zu sein. Im Rahmen des Forschungsprojektes werden darüber hinaus wahrgenommene Umwelteigenschaften mit objektiven geographischen Daten abgeglichen, die auf Grundlage des geographischen Informationssystems gewonnen werden. Jeweils vier Bezirke aus zwei Ländern (Kanada und USA) werden einbezogen, um Faktoren zu berücksichtigen, welche die Beziehung zwischen körperlichen Einschränkungen, baulicher Umgebung und körperlicher Aktivität verändern können.Die Forschungsfragen werden mit Daten aus der CIHR Studie von Prof. Chaudhury (meinem Mentor an der Simon Fraser University, Kanada) untersucht. Die Studie bietet die einmalige Gelegenheit jeweils vier Stadtbezirke in Vancouver (Kanada) und in Portland (USA) in vergleichenden Analysen zu untersuchen.Das vorgeschlagene Forschungsprojekt untersucht aus einer sozial-ökologischen Perspektive die komplexen Zusammenhänge zwischen individuellen Faktoren und baulicher Umgebung untersuchen. Die Forschungsergebnisse sollen dazu beitragen, zu verstehen, wie sich Veränderungen in der baulichen Umgebung auf Barrieren für Personen mit körperlichen Einschränkungen auswirken, die wiederum zu einer erhöhten körperlichen Aktivität führen.
DFG-Verfahren Forschungsstipendien
Internationaler Bezug Kanada
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung