Detailseite
Projekt Druckansicht

Monodisperse funktionalisierte Ligninfraktionen und Ligninbausteine als Precursormaterial zur Faserbildung

Fachliche Zuordnung Herstellung und Eigenschaften von Funktionsmaterialien
Förderung Förderung von 2017 bis 2018
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 399003426
 
Ziel des angestrebten Projekts sind wissenschaftliche Arbeiten zur Darstellung und Untersuchung ligninbasierter Polymere als Precursormaterialien für die C-Faser-Herstellung. Dabei sollen einerseits modifizierte technische Lignine und andererseits Modellsubstanzen, die aus Ligninbausteinen synthetisiert werden, untersucht werden. Technische Lignine zeigen oft eine breite Molmassenverteilung sowie geringe Reaktivitäten, welche für eine Vernetzung bei der Faserherstellung genutzt werden können. Durch eine Fraktionierung werden engere Molmassenverteilungen erhalten. Neue reaktive Zentren können mittels chemischer und enzymatischer Sauerstoffmodifizierung eingeführt werden. Ein weiteres Problem stellen Verunreinigungen durch Polysaccharide dar. Diese sollen durch eine enzymatische Behandlung mit Cellulasen und Hemicellulasen reduziert werden. Parallel dazu werden Modellsubstanzen aus typischen Ligninbausteinen polymerisiert.Die so modifizierten Lignine werden anschließen thermoplastisch zu Fasern verarbeitet und charakterisiert.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung