Detailseite
Projekt Druckansicht

High Resolution Screening Microscope

Fachliche Zuordnung Grundlagen der Biologie und Medizin
Förderung Förderung in 2018
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 399266692
 
Zur Erweiterung der Mikroskopie Plattform am Institut für Biochemie 2 der Goethe-Universität Frankfurt wird ein konfokales, quantitatives Mikroskop beantragt. Dieses Instrument ist eine unerläßliche Ergänzung zum vorhandenen Spinning Disk und Konfokalen Mikroskop und wird insbesondere für quantitative Langzeitmikroskopie von lebendigen Zellen und Hochdurchsatzanalyse von CRISPR/Cas9 genomweiten Knockoutstudien benötigt. Das beantragte Gerät ist in diesem Anwendungsbereich alternativlos, da kein anderes Mikroskop vergleichbare Sensitivität, Scannning-Geschwindigkeit und Genauigkeit erreicht. Das beantragte System umfasst das Mikroskop, welches mit 4 Lasern und bis zu 10 Filterkombinationen, sowie mit 5 Linsen und einer Hochleistungskamera ausgerüstet ist. Des Weiteren beinhaltet der Antrag eine externe Lichtquelle für Durchlichtmikroskopie (DIC) und einen Gasmixer für autarke O2-, N2- und CO2-Regulierung. Das beantragte Gerät wird weiterhin mit vollständiger Robotik sowie atmosphärisch kontrolliertem Plattenhotel beantragt, das eine unabhängige Analyse von bis zu hundert 384-Well Platten ermöglicht. Am IBC2 ist bereits die räumliche und personelle Infrastruktur geschaffen, die eine sofortige und schnelle Inbetriebnahme gewährleistet und den an der Antragstellung beteiligten Arbeitsgruppen eine effiziente Nutzung garantiert. Da an der Goethe-Universität Frankfurt kein vergleichbares Gerät verfügbar ist, wird eine Erweiterung erforderlich um die neuesten mikroskopischen Systeme verfügbar zu machen.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte High Resolution Screening Microscope
Gerätegruppe 5042 Mikroskope für Hochdurchsatz und Screening
Antragstellende Institution Goethe-Universität Frankfurt am Main
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung