Detailseite
Projekt Druckansicht

Bioresponsive Theranostika zur bedarfsgesteuerten Freisetzung des Vascular Endothelial Growth Factor (VEGF)

Fachliche Zuordnung Pharmazie
Förderung Förderung von 2018 bis 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 399329442
 
Die bioresponsive Freigabe des Wachstumsfaktors VEGF-A165 ermöglicht dessen Nutzung als Therapeutikum, z.B. nach Myokardinfarkt. Die VEGF165 Freigabe soll aufgrund der veränderten Peroxid- und / oder Proteasekonzentration im erkrankten Gewebe erfolgen. Dazu werden Linker entwickelt, die auf einen oder beide Konzentrationsgradienten reagieren. Die Konjugate - bestehend aus Polyethylenglykol (PEG) - Linker - VEGF165 - profitieren somit vor allem von zwei Schwerpunkten dieses Antrages, der Linker-Entwicklung und der ortsgerichteten Konjugation am VEGF165 mittels 'expanded genetic code'. Dadurch kann die PEG-Linker Struktur zunächst in großer Nähe von Rezeptorbindestellen positioniert werden, wodurch das VEGF165 Molekül während der Zirkulation pharmakologisch inaktiv ist und sein Verteilungsvolumen im Vergleich zum wildtypischen VEGF165 deutlich verkleinert wird. Erst im Zielgewebe wird die PEG-Linker Struktur vom Wirkstoff getrennt - das VEGF165 wird im Zielgewebe pharmakologisch "scharf" gestellt. Wir erwarten durch dieses 'activity on demand' Konzept eine deutliche Reduktion der Nebenwirkungen und der notwendigen Dosis, um den erwünschten Effekt erreichen zu können. Außerdem ergeben sich diagnostische Möglichkeiten aufgrund des Designs der Peroxid-empfindlichen Linkerstruktur, die ebenfalls bearbeitet werden sollen. Dieses interdisziplinäre Projekt wird durch die enge Kooperation zwischen der Anorganischen Chemie und der Pharmazie möglich.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung