Detailseite
Projekt Druckansicht

Robuste Rekonstruktion für drahtlose Body Area Sensor Netzwerke (RoReyBaN)

Fachliche Zuordnung Elektronische Halbleiter, Bauelemente und Schaltungen, Integrierte Systeme, Sensorik, Theoretische Elektrotechnik
Sicherheit und Verlässlichkeit, Betriebs-, Kommunikations- und verteilte Systeme
Förderung Förderung von 2018 bis 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 399332937
 
Wireless-Body-Area-Netzwerke können für viele Anwendungen im Healthcare-Bereich nützlich sein. Diese Netzwerke bestehen aus drahtlosen Sensorknoten, die vitale biomedizinische Signale erfassen, die Signale lokal vorverarbeiten, um Daten zu aggregieren und Redundanz zu reduzieren und die Signale über einen drahtlosen Kanal zu kommunizieren. Dieser Ansatz ermöglicht die freie Mobilität von Menschen, während wichtige Signale von ihnen erfasst werden. Die freie Mobilität erzeugt jedoch erhebliche Artefakte, die die Qualität der Nutzsignale verschlechtern können. Ziel dieses Projektes ist es daher, gemeinsam Quellcodierungs- und Signalrekonstruktionsverfahren zu entwerfen, um Bewegungsartefakte aus Nutzsignalen zu entfernen. Das gemeinsame Design wird wiederum (1) die effiziente Nutzung von Ressourcen sicherstellen, um eine langfristige Überwachung zu unterstützen und (2) die Gewinnung von zuverlässigen Messungen aus drahtlosen Body-Area-Netzwerken ermöglichen. Als Demonstration unseres Ansatzes konzentriert sich das Projekt auf die Verbesserung der Messungen von drahtlosen Elektrokardiogrammen (EKG).
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung