Detailseite
Projekt Druckansicht

Präzision für Seequark-Beiträge in der Gitter-QCD

Fachliche Zuordnung Kern- und Elementarteilchenphysik, Quantenmechanik, Relativitätstheorie, Felder
Förderung Förderung seit 2018
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 399400745
 
Die Unsicherheiten, die aus unserem beschränkten Verständnis der Physik der starken Wechselwirkung bei niedrigen Energies entspringen, sind ein wesentliches Hemmnis für Präzisionssuchen nach den Grenzen des Standardmodells der Elementarteilchenphysik. Insbesondere die theoretischen Vorhersagen für Größen wie das anomale magnetische Moment des Myons sind derzeit durch die Genauigkeit eingeschränkt, mit der die hadronischen Beiträge bekannt sind. Eine echte a priori-Behandlung dieser Beiträge ist nur im Rahmen der Gitter-QCD möglich, die daher vor einer neuen Herausforderung zur Genauigkeit steht: eine vollständige Kontrolle sowohl der statistischen als auch aller systematischen Fehler ist notwendig. Beiträge der See-Quarks innerhalb der Hadronen sind erst seit kurzen in praktischen Gitter-QCD-Simulationen zugänglich geworden; ausgehend von den erfolgreichen Ergebnissen der vorangegangenen Förderperioden dieses Projekts werden wir die bereits akkumulierten präzisen Gitterdaten ausnutzen, um Seequark-dominierte Observablen wie den Strangeness- und Charm-Gehalt des Nukleons, den Pion-Nukleon-sigma-Term, die Transitionsformfaktoren η/η'→γγ und den skalaren Formfaktor des Pions präzise zu bestimmen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Internationaler Bezug Frankreich, Schweiz
Kooperationspartner Dr. Marco Cè; Dr. Antoine Gérardin
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung