Detailseite
Projekt Druckansicht

Nichtgleichgewichtsdynamik in Festkörpern, untersucht mittels Terahertzfeldern (B08#)

Fachliche Zuordnung Experimentelle Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung von 2018 bis 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 278162697
 
Die ultraschnelle Terahertz (THz) -Spektroskopie wird verwendet, um die Nichtgleichgewichtsdynamik von Elektronen und dem Gitter in Festkörpern zu untersuchen. Die ultraschnelle THz-Spektroskopie ist eine Femtosekundenlaser-basierte, optische Methode, die sich ausgezeichnet für die Untersuchung der elektrischen Leitfähigkeit von Materialien, einschließlich ihrer ultraschnellen Dynamik, eignet. In der 1. Förderperiode zielen wir auf zwei zentrale Frage-stellungen zur Leitfähigkeitsdynamik: 1) Photoangeregte Pniktogenmetallen Bi, Sb und As, die einen ultraschnellen photoinduzierten strukturellen Phasenübergang durchlaufen; 2) Heiße Elektronenpopulation in Graphen in einem Zeitfenster sub-100 fs und den damit verknüpften primären Thermalisierungsprozess, sowie den Einfluss der direkten Gitteranregung von Graphen auf die Leitfähigkeit.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Großgeräte Linear fiber laser
Antragstellende Institution Universität Duisburg-Essen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung