Detailseite
Projekt Druckansicht

Kreide Ursprung von tropische Reggenwälder in Africa and Levant und Konsequenz für moderne Klima Prognose

Antragsteller Dr. Clément Coiffard
Fachliche Zuordnung Paläontologie
Evolution und Systematik der Pflanzen und Pilze
Förderung Förderung von 2018 bis 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 399895065
 
Moderne tropische Regenwälder (TRF) sind eine der wichtigsten und artenreichen Biom auf dem Planeten. Regenwälder haben einen enormen Einfluss auf die globale Wasser- und Wärmezirkulation und spielen daher eine wichtige Rolle bei der Wasserverteilung und den Niederschlagsmustern. Fossilie TRF, charakterisiert durch ihre Physiognomie (z. B. breite, ganzrandige Blätter mit Tropfspitzen), Klima Proxies und hohe Diversität, meist etwa 25 Arten in einem einzigen Steinbruch (sowie in einer einzigen modernen TRF Blattstreu Probe) und mehr als 100 Arten in einer regionalen Assemblage, wurden bisher nicht vor der späteste Kreide (ca. 72 Myr) identifiziert. Dennoch deuten fossil kalibrierte Phylogenen von TRF-Clades auf einen viel älteren Ursprung dieses Bioms hin, zu Beginn der späten Kreide (100 Myr).Unser Studium der späten Kreide Nord Gondwanan Flora wird auf Material aus Ägypten, Sudan und Israel basieren, die wie oben erwähnt sind Schlüssel zum Verständnis der Herkunft der modernen TRF. Reiche Sammlungen aus diesen Bereichen, ursprünglich aus der TU Berlin, aber jetzt in den Sammlungen der MfN. Trotz der veröffentlichten Beschreibung einiger Floren ist der Großteil des Materials unveröffentlicht. Zusätzlich zu diesem Material, die National Natural History Sammlungen der Hebräischen Universität von Jerusalem hat zwei Sammlungen und neue Material ist vor kurzem aus Ägypten gesammelt.Mehrere Hinweise machen uns zuversichtlich, dass wir echte Regenwälder entdecken werden. Unter den fossilen Blättern wird derzeit eine reiche Zusammenstellung von Monokotten beschrieben und umfasst Araceae, die eng mit modernen Taro- und Philodendron-Pflanzen zusammenhängen, die in tropischen Regenwäldern leben. Zweitens deuten die von den Ägypten und dem Sudan rekonstruierten Paleopräzipitation auf eine Zunahme zwischen dem obersten Unterkreide (Mittlerer jährlicher Niederschlag ca 1500mm) und dem spätesten Kreide (Mittlerer jährlicher Niederschlag ca 2000mm) mit mindestens einer Dürre-Episode (ca. 800 mm). Darüber hinaus ähnelt die gesamte Physiognomie, die mittlere Größe, die Form und die Konsistenz der Blätter einiger der Flora den modernen Regenwäldern.Um die Herkunft der TRF-Vegetation zu verstehen, die für unser Weltklima so entscheidend ist, müssen wir aus einem Gebiet, in dem der Regenwald seinen Ursprung haben könnte, nennen, nämlich Nord-Gondwana. Die Klimabedingungen zu diesem Zeitpunkt müssen viel gründlicher ausgearbeitet werden, vor allem mit dem Ziel zu verstehen, in welchem Klimaregime dieses tropische Regenwald-Biom existieren kann. Die Rekonstruktion dieses Szenarios könnte dazu beitragen, das Verschwinden des tropischen Regenwaldes aufgrund des künftigen Klimawandels vorherzusagen, wenn niedrige Breiten den Verlust dieses Bioms erleiden könnten.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung