Detailseite
Projekt Druckansicht

Stammbaumrekonstruktion der Parabathynellidae (Crustacea, Bathynellacea) unter besonderer Berücksichtigung der Thorakopoden VIII der Männchen

Fachliche Zuordnung Systematik und Morphologie der Tiere
Förderung Förderung von 2007 bis 2010
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 40034953
 
Erstellungsjahr 2013

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Es kann festgestellt werden, dass das Hauptziel, eine phylogenetische Analyse der Parabathynellidae, erreicht worden ist. Die Analyse beruht auf der Auswertung von 303 Merkmalen bei 141 Arten plus 6 Arten der Außengruppe. Merkmale der Thorakopoden VIII der Männchen sind in die Analyse eingeflossen, wenn auch wegen Homologisierungsschwierigkeiten nicht im anvisierten Umfang. Die von Serban allein und zusammen mit anderen Autoren vertretene Eigenständigkeit der Leptobathynellidae konnte genauso wenig bestätigt werden wie die Monophylie der Cteniobathynellini und Iberobathynellini. Stattdessen ist die Monophylie der von Schminke erkannten Cteniobathynella-Gruppe unterstützt worden. Damit liegt erstmals eine Verwandtschaftsanalyse der gesamten Parabathynellidae vor, die Ausgangspunkt aller weiteren Untersuchungen sein wird. Einige Nebenziele wie die Durchforstung des vorhandenen Expeditionsmaterials einschließlich desjenigen aus Malaysia und Taiwan nach Arten, die neue Gattungen repräsentieren, und die Beschreibung dieser Gattungen haben sich für die Erreichung des Hauptziels als nicht erforderlich erwiesen und konnten auch aus Zeitgründen bis auf einige Ausnahmen nicht weiter verfolgt werden.

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

  • 2011. Number of families within Bathynellacea (Malacostraca) and year of publication of their names, with redescription of Baicalobathynella magna (Bazikalova, 1954) from Lake Baikal. Crustaceana 84 (11): 1377- 1401, figs. 1-11.
    Drewes, J. and H. K. Schminke
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung