Project Details
Projekt Print View

Entangled Histories of Art and Migration: Forms, Visibilities, Agents

Subject Area Art History
Social and Cultural Anthropology and Ethnology
Term from 2018 to 2023
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 401134461
 
Final Report Year 2023

Final Report Abstract

Das interdisziplinäre Netzwerk „Entangled Histories of Art and Migration: Formen, Sichtbarkeiten, Akteure“ hatte zum Ziel, die verflochtenen Geschichten von Kunst und Migration zu untersuchen. Dabei war es ein zentrales Anliegen, die bislang vornehmlich sozial- und politikwissenschaftlich wie auch kulturanthropologisch ausgerichtete Migrationsforschung um kunstwissenschaftliche Perspektiven und Methoden zu erweitern. Das Netzwerk hat die rezente internationale kunsthistorische Migrationsforschung anhand dreier sich thematisch überschneidender und aufeinander bezogener Forschungsfelder weiterentwickelt und bearbeitet: 1) „ Formen und Ästhetiken“ der Migration fokussierte auf Objekte und Gestaltungen, 2) „ Künstler und Künstlerinnen“ als Akteur:innen im Feld der Migration, und 3) (teilweise quer und ergänzend zu 1) und 2) „Sichtbarkeit: Migrationsspezifische Bildpolitiken und Visualisierungsstrategien“. So wurden Begrifflichkeiten, Theorien, Methoden sowie zentrale Kategorien diskutiert und für eine migrationsforschende Kunstgeschichte reflektiert und geprüft. Zudem wurden zentrale Nachbardisziplinen (u.a. Ethnologie, Bildwissenschaften, Soziologie, Politikwissenschaften) aktiv in die Diskussionen eingebunden, um Themen wie Gestaltung/ Architektur oder Religion in einzelnen Workshops und Arbeitstreffen zur Diskussion zu stellen. Zu diesen Workshops haben nicht nur die Netzwerkmitglieder organisatorisch, konzeptionell und mit eigener Forschung beigetragen, sondern auch eingeladene externe Vortragende und Kooperationspartner:innen aus Wissenschaft und Gesellschaft. Als ein wesentliches Ziel der Arbeit des Netzwerkes gilt, dass die kunstwissenschaftliche Migrationsforschung sowohl über die Laufzeit als auch die Grenzen des Netzwerks hinaus langfristig und dauerhaft als lebhaftes und zentrales Forschungsfeld innerhalb der Migrationsstudien situiert werden konnte. Das Netzwerk hat explizit Akteur:innen aus Migration und Kunst eingeladen als Expert:innen ihr Wissen, Kritik aber auch ihre Visionen für die Zukunft hinsichtlich Migrationsgeschichten und der Rolle von Kunst in einem gemeinsamen Austausch zu teilen und somit auch einen aktiven Beitrag an wissenschaftlichen Diskursen zu leisten. Die Erfahrungen und Ergebnisse der Arbeit des Netzwerks „Verflochtene Geschichten von Kunst und Migration“ basieren somit auf interdisziplinären Debatten und sind durch eine Öffnung und Vermittlung zwischen Wissenschaft und Gesellschaft geprägt. Die Ergebnisse des Netzwerks tragen wesentlich zu einer neuen kunstwissenschaftlichen Migrationsforschung bei. Auch zukünftig wird für Kooperationen, Drittmittelanträge, Projekte und Nachwuchsausbildung auf dem Netzwerk aufgebaut.

Publications

  • Design Dispersed: Forms of Migration and Flight. Bielefeld: transcript publishing
    Dogramaci, Burcu, and Kerstin Pinther, eds.
    (See online at https://doi.org/10.1515/9783839447055)
  • Handbook of Art and Global Migration: Theories, Practices, and Challenges. Berlin/Boston: de Gruyter
    Dogramaci, Burcu, and Birgit Mersmann
    (See online at https://doi.org/10.1515/9783110476675)
  • Modern Group Portraits in New York Exile. Community and Belonging in the Work of Arthur Kaufmann and Hermann Landshoff. In: Stedelijk Studies, H. 9: Modernism in Migration Relocating Artists Objects, and Ideas, 1910–1970
    Dogramaci, Burcu
    (See online at https://doi.org/10.54533/stedstud.vol009.art03)
  • On Global Flight and Migration in Fashion and Fashion Theory: Cultural Performances and Political Frameworks on the European Catwalks (F/W 2016/17). In Design Dispersed. Forms of Migration and Flight. Bielefeld: transcript, 80–99.
    Gaugele, Elke
    (See online at https://doi.org/10.1515/9783839447055-005)
  • Arrival City Istanbul: Flight, Modernity and Metropolis at the Bosporus. With an Excursus on the Island Exile of Leon Trotsky. In: Burcu Dogramaci, Mareike Hetschold, Laura Karp Lugo, Rachel Lee, Helene Roth (eds.). Arrival Cities. Migrating Artists and New Metropolitan Topographies in the 20th Century, Leuven: Leuven University Press, pp. 205–225
    Dogramaci, Burcu
    (See online at https://doi.org/10.2307/j.ctv16qk3nf.14)
  • Objects of Migration: On Archives and Collections, Archivists and Collectors. In: Special Issue “(Un)sighted Archives of Migration—Spaces of Encounter and Resistance” edited by Cathrine Bublatzky and Fiona Siegenthaler, Visual Anthropology 34, 4, no.: 385-404
    Kittner, Alma-Elisa
    (See online at https://doi.org/10.1080/08949468.2021.1944777)
  • On Resistance and Failure in the Archival Art Installation. In: Special Issue “(Un)sighted Archives of Migration—Spaces of Encounter and Resistance” edited by Cathrine Bublatzky and Fiona Siegenthaler, Visual Anthropology 34, 4, no.: 296–316
    Bublatzky, Cathrine
    (See online at https://doi.org/10.1080/08949468.2021.1944769)
  • Re-Processing the Body of Racial Trauma. Multidirectional Memory and Decolonizing Somatic Workshops in Art/Performance, in: PARSE JOURNAL, Issue 15, Violence: Embodiment
    Elke Gaugele, Mona Schieren
  • Re-Processing the Body of Racial Trauma. Multidirectional Memory and Decolonizing Somatic Workshops in Art/Performance. In: PARSE JOURNAL, Issue 15, Violence: Embodiment
    Gaugele, Elke, and Mona Schieren
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung