Detailseite
Projekt Druckansicht

Design photoschaltbarer Organokatalysatoren, deren Immobilisierung und Anwendung auf chemische Oberflächenstrukturierung

Fachliche Zuordnung Organische Molekülchemie - Synthese, Charakterisierung
Förderung Förderung von 2007 bis 2012
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 40136905
 
Die externe optische Kontrolle über chemische Prozesse, insbesondere Katalyse, verspricht enorme Vorteile aufgrund ihrer hohen zeitlichen und örtlichen Auflösung. Im Zentrum des beantragten Projektes steht die Entwicklung und Anwendung von photoschaltbaren Katalysatoren, die über zwei optisch individuell adressierbare Schaltzustände mit stark unterschiedlicher katalytischer Aktivität verfügen. Ein abgeschirmtes, basisches bzw. nucleophiles Zentrum wird hierbei unter Ausnutzung der signifikanten geometrischen Änderungen während der E→Z-lsomerisierung eines Azobenzolphotochroms gezielt entschirmt und somit in den katalytisch aktiveren Schaltzustand überführt. Die optimierten photoschaltbaren Katalysatoren auf Piperidinbasis sowie neu zu entwickelnde photoschaltbare nucleophile Pyridin- bzw. Phosphin-Katalysatoren sollen zum einen auf potentielle Anwendungen in der Polymerisationskatalyse getestet werden als auch auf verschiedenen Substratoberflächen immobilisiert werden, um Katalyse zur optisch-chemischen Signalverstärkung zu nutzen. Im Rahmen des Schwerpunktprogramms Organokatalyse (SPP 1179) soll das beantragte Projekt das vielversprechende Konzept intelligenter Katalysatoren in den Schwerpunktbereich Anwendungen Miteinbringen.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung