Detailseite
Projekt Druckansicht

Sprechende Steine

Fachliche Zuordnung Ur- und Frühgeschichte (weltweit)
Förderung Förderung seit 2018
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 401380411
 
„Sprechende Steine 2.0“ ist das einjährige Folgeprojekt zu „Sprechende Steine - Megalithen auf Sumatra“ , in dem die systematische Erfassung aller Megalithen und Megalithbauten auf Sumatra sowie der westlich vorgelagerten Insel Nias zum Zweck der Überführung der Daten in eine georeferenzierte Online-Datenbank betrieben wird. Bedingt durch Reiseeinschränkungen während der Pandemie konnten nicht alle Regionen, in denen sich bedeutende megalithische Hinterlassenschaften finden, vollständig untersucht werden. In dem Folgeprojekt sollen daher die noch ausstehenden Arbeiten auf dem Pasemah-Plateau und in Pugung Raharjo im Süden von Sumatra sowie auf der Insel Nias durchgeführt werden. Alle erhobenen Daten wertet das Projekt auf regionaler sowie überregionaler Ebene aus, um die Megalithen in ihrer chronologischen Entwicklung und in ihren räumlichen Kontexten zu interpretieren. Die Daten werden kombiniert und vor dem Hintergrund historischer und ethnographischer Quellen interpretiert, um den heuristischen Rahmen für eine soziale Interpretation von Megalith-Kulturen auf Sumatra und Nias zu vervollständigen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung