Detailseite
Projekt Druckansicht

Doppelroboteranlage für additive Fertigung

Fachliche Zuordnung Produktionstechnik
Förderung Förderung in 2018
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 401501386
 
Der Lehrstuhl für Kunststofftechnik (LKT) beschäftigt sich intensiv mit dem Werkstoffverhalten, der Prozessführung und den resultierenden Bauteileigenschaften sowie deren gegenseitigen Beeinflussung bei der Herstellung von Kunststoffformteilen. Das beantragte Gerät ist in seiner Konzeption und Ausführung einzigartig und stellt die Basis für zukünftige Forschungen im Bereich der strangablegenden Additiven Fertigung dar. Die primäre Nutzung der mehrkomponentigen und frei parametrierbaren Anlage liegt im Bereich der materialwissenschaftlichen und prozesstechnischen Grundlagenforschung. Die beantragte Anlage ist wesentlicher Baustein zur Erforschung der Prozess-Struktur-Eigenschaftsbeziehungen gefüllter und ungefüllter Kunststoffsysteme. Durch die Zuführung von Standardgranulat wird im Speziellen die Untersuchung materialimmanenter, prozessbedingter Eigenschaften für teilkristalline sowie hochgefüllte Thermoplaste ermöglicht. Über die grundlegende Erforschung der Prozess-Material-Wechselwirkungen sollen bestehende Limitationen hinsichtlich der Materialvielfalt und technischen Anwendung im Bereich additiver Fertigungsverfahren auf Thermoplastbasis überwunden werden. Für den Aufbau funktionalisierter und individualisierter Bauteile komplexer Geometrie sollen somit neue Möglichkeiten innovativer Materialsysteme und Anlagentechnologien ermöglicht werden.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte Doppelroboteranlage für additive Fertigung
Gerätegruppe 2320 Greif- und Hebewerkzeuge, Verladeeinrichtungen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung