Detailseite
Projekt Druckansicht

Matrix-Isolation und spektroskopische Charakterisierung von Triradikalen

Fachliche Zuordnung Organische Molekülchemie - Synthese, Charakterisierung
Förderung Förderung von 2007 bis 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 40177715
 
Triradikale sind Moleküle mit drei ungepaarten Elektronen in drei Orbitalen ähnlicher Energie. Dies führt zu ungewöhnlichen elektronischen, magnetischen und chemischen Eigenschaften. Triradikale können sowohl in einem „high-spin -Quartett- als auch in mehreren „low-spin -Dublett-Zuständen vorliegen. Die elektronische Struktur hängt dabei von der Geometrie, Symmetrie und dem Substitutionsmuster an den Triradikalen ab. Bislang wurden Triradikale nur wenig untersucht. Im Rahmen des Projektes ist daher geplant, unterschiedliche Typen von Triradikalen (z. B. Tridehydroaromaten, Nitren- und Carbenradikale) mit Hilfe der Matrixisolationstechnik und theoretischer Methoden zu charakterisieren. Ein Ziel ist es dabei, neue Motive für organische „high-spin -Moleküle, die beispielsweise für die Entwicklung organischer Magnete von Interesse sein könnten, zu finden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Großgeräte Quadrupol-Massenspektrometer
Gerätegruppe 1710 Partialdruck-, Restgas-Massenspektrometer
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung