Detailseite
Projekt Druckansicht

Biochemische und röntgenkristallographische Untersuchungen von Enzym-katalysierten posttranskriptionellen tRNA-Modifikationen (C01)

Fachliche Zuordnung Strukturbiologie
Förderung Förderung seit 2018
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 325871075
 
tRNA Modifikationen werden posttranskriptionell durch spezifische Enzyme eingebaut. Nahe des Antikodons wirken sie sich auf die Genauigkeit der Translation am Ribosom aus. N6-Threonylcarbamoyladenosin ist eine häufige Modifikation, die durch Zyklisierung und Methylthiolierung weiteren Variationen unterliegt. Eine weitere Schwefel-haltige tRNA-Base ist das 2-Thiocytidin. Die Biosynthesen beider Modifikationen sind nicht abschließend verstanden. Mittels Röntgenkristallographie und biochemischen Untersuchungen sollen die zu Grunde liegenden Reaktionsmechanismen und Substratspezifitäten der jeweiligen Enzyme untersucht werden.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Ludwig-Maximilians-Universität München
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Professor Dr. Michael Groll; Dr. Eva M. Huber
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung