Detailseite
Projekt Druckansicht

Manipulation von einzelnen Skyrmionen und Skyrmionen Clustern mit elektrischen Strömen, Wärmeströmen, Mikrowellen und Magnonen

Fachliche Zuordnung Experimentelle Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung seit 2018
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 403194850
 
Das Ziel des vorliegenden Projekts ist die Untersuchung von Skyrmionendynamik in Nanostrukturen, die aus qualitativ hochwertigen Volumenkristallen hergestellt werden. Die Skyrmionendynamik wird durch externe Stimuli angeregt. Es ist geplant mit Hilfe von fokussiertem Ionenstrahlschneiden Nanostrukturen aus dem multiferroischen Isolator Cu2OSeO3 zu präparieren. Da gezeigt wurde, dass in qualitativ hochwertigen Volumenmaterialien Skyrmionen hoch beweglich sind, haben wir beschlossen unsere Arbeiten mit diesen Materialien zu beginnen. Wir haben allerdings auch vor qualitativ hochwertige Dünnfilmmaterialien zu untersuchen, die von anderen Arbeitsgruppen des Schwerpunktprogramms zur Verfügung gestellt werden. Wir werden die Wechselwirkung von Spinwellen mit chiralen Spintexturen von Skyrmionen, Skyrmionen-Clustern und –Kristallen in Nanostrukturen und dünnen Filmen studieren. Um die Ausbreitung und Streuung von Spinwellen zu erforschen werden wir zeitaufgelöste Kerr Mikroskopie und fokussierte Brillouin Lichtstreuung sowie elektrische Detektion verwenden. Mit diesen Mathoden werden wir indirekt Skyrmionen detektieren können und die mit der Spinwellen-Skyrmion Streuung verbundenen Hall Effekte untersuchen. Gleichzeitig werden wir lokale Experimente, basierend auf Methoden der ferromagnetischen Resonanz, mit Bi-Lagen bestehend aus einem Ferromagnet und einem chiralen Magnet durchführen, die es uns erlauben sollen die Phasendiagramme der Proben zu detailliert auszumessen.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung