Detailseite
Projekt Druckansicht

Darstellung und Charakterisierung neuer Chalkogenometallatmateralien in den Systemen Alkalimetall – Gallium – Tetrel – Chalkogen

Antragsteller Dr. Daniel Friedrich
Fachliche Zuordnung Festkörper- und Oberflächenchemie, Materialsynthese
Physikalische Chemie von Festkörpern und Oberflächen, Materialcharakterisierung
Förderung Förderung von 2018 bis 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 403411813
 
Das Hauptziel dieses Projektes sind explorative Synthesen zur Darstellung neuer halbleitender Materalien auf Chalkogenidbasis in quaternären Systemen bestehend aus Alkalimetall, Gallium, Tetrel und Chalkogen. Diese quaternären Materialien weisen im Gegensatz zu rein ternären Chalkogenotrielat- und Chalkogenotetrelatphasen vielseitige interessante physikalische Eigenschaften, bislang vor allem im Bereich der nichtlinearen Optik, auf. Ausgehend von bekannten ternären Chalkogenogallaten sollen die bislang wenig untersuchten quaternären Chalkogenogallattetrelate in Kombination mit den schweren Alkalimetallen näher studiert werden. In Analogie zu bereits bekannten und charakterisierten Chalkogenoindattetrelaten werden, vor allem in Kombination mit den leichteren Elementen, Materialien nicht-linear optisch aktive Stoffe erwartet. Verbindungen mit den schweren Elementen sollten thermoelektrische Eigenschaften ausweisen und, aufgrund relativ großer Absorptionskoeffizienten und großer Bandlücken, potentielle Materialien zur Detektion harter Strahlung darstellen. Zur Darstellung dieser Verbindungen sollen, neben klassischen Methoden zur Festkörpersynthese, verstärkt Reaktionen in Polychalkogenidschmelzen genutzt werden um einen alternativen synthetischen Zugang zu diesen Phasen und die Zucht großer Einkristalle zu ermöglichen.
DFG-Verfahren Forschungsstipendien
Internationaler Bezug USA
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung