Detailseite
Projekt Druckansicht

Wirkung von Insektenmehl als alternatives Eiweißfuttermittel auf den Stoffwechsel wachsender Schweine

Fachliche Zuordnung Tierzucht, Tierernährung, Tierhaltung
Förderung Förderung von 2018 bis 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 403472453
 
Eiweißreiche Insektenmehle könnten in der Zukunft als alternative und nachhaltig erzeugte Eiweißfuttermittel eine wichtige Rolle in der Nutztierernährung spielen. Entscheidend für deren Einsatz ist neben dem Abbau rechtlicher Hürden, dass sich vergleichbare Leistungen erzielen lassen wie mit konventionellen Eiweißfuttermitteln und Sicherheitsrisiken ausgeschlossen werden können. Während mehrere Studien belegen, dass Insektenmehle in Futterrationen für Broiler ohne Einbußen der Leistung genutzt werden können, ist die Studienlage bei Schweinen unzureichend. Gänzlich unbekannt sind darüber hinaus Wirkungen von Insektenmehlen auf den Stoffwechsel und die Gesundheit von Nutztieren. Eigene Vorarbeiten mit genetisch fettleibigen Zuckerratten zeigen, dass Insektenmehl vor allem den Lipidstoffwechsel günstig beeinflusst. Unsere Beobachtung, dass durch Insektenmehl auch Wege im Bereich des Stoffwechsels von Aminosäuren, Fremdstoffen und der zellulären Stressantwort beeinflusst sind, machen deutlich, dass die Stoffwechselbeeinflussung durch Insektenmehl sehr umfassend und vielschichtig ist. Obgleich diese Beobachtungen nicht direkt auf das Nutztier übertragbar sind, ist bei der Fülle an Veränderungen im Modelltier dennoch davon auszugehen, dass Insektenmehle auch den Stoffwechsel von Nutztieren beeinflussen. Vor diesem Hintergrund widmet sich der vorliegende Antrag der Aufklärung der Wirkung von Insektenmehl als alternatives Eiweißfuttermittel auf den Stoffwechsel wachsender Schweine. Dem Projektantrag liegt die zentrale Hypothese zugrunde, dass der Ersatz von Sojaextraktionsschrot durch Insektenmehl als Haupteiweißquelle den Stoffwechsel wachsender Schweine beeinflusst. Um die Hypothese zu testen, soll ein 5-wöchiger Versuch mit Ferkeln durchgeführt werden, in dem Sojaextraktionsschrot entweder vollständig (100%) oder teilweise (50%) durch Insektenmehl in der Ration isoproteinogen ersetzt wird. Da die Art der Beeinflussung des Stoffwechsels nicht vorhersehbar ist und sowohl potenziell günstige als auch nachteilige Wirkungen des Einsatzes von Insektenmehl auf den Stoffwechsel identifiziert werden sollen, sollen sogenannte Omics-Technologien wie Transkriptomics, Metabolomics und Lipidomics zum Einsatz kommen. Ferner soll eine Mikrobiom-Analyse basierend auf einer Hochdurchsatz-Sequenzierung von 16S rRNA Gen-Amplikons der einzelnen Mikrobengemeinschaften aus dem Zäkumchymus durchgeführt und die Bildung mikrobieller Stoffwechselprodukte im Zäkumchymus untersucht werden. Neben wichtigen Erkenntnissen hinsichtlich des Potenzials von Insektenmehl in der Fütterung von Schweinen lassen sich mit dem beantragten Projekt auch wertvolle Erkenntnisse im Hinblick auf die Nutzbarkeit und Sicherheitsaspekte von Insektenmehl für die Humanernährung erzielen, da das Schwein aufgrund vieler verdauungs- und stoffwechselphysiologischer Gemeinsamkeiten als ein gutes Modelltier für den Menschen gilt.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung