Detailseite
Projekt Druckansicht

Raumkognition in der Chirurgie: Eine Untersuchung des Einflusses und der Entwicklung räumlich-kognitiver Fertigkeiten auf den Erwerb laparoskopischer Fertigkeiten.

Fachliche Zuordnung Allgemeine, Kognitive und Mathematische Psychologie
Allgemein- und Viszeralchirurgie
Allgemeines und fachbezogenes Lehren und Lernen
Förderung Förderung von 2018 bis 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 404173918
 
Laparoskopische Chirurgie, auch Schlüssellochchirurgie genannt, hat verglichen mit herkömmlichen, offenen chirurgischen Verfahren eine Vielzahl von Vorteilen für den Patienten. Allerdings führen die hohen Anforderungen, die die Laparoskopie an die kognitive Verarbeitung räumlicher Information stellt, dazu, dass diese Art des chirurgischen Eingriffs sehr schwer zu erlernen und zu beherrschen ist. Obwohl die Bedeutung der Raumkognition für das Erlernen der Laparoskopie schon länger bekannt ist, haben existierende Studien viele entscheidende Fragen bisher gar nicht oder nur unzureichend berücksichtigt. Unter anderem ist augenblicklich weitestgehend unklar 1) welche räumlich-kognitiven Fertigkeiten im Besonderen das Erlernen der Laparoskopie beeinflussen, 2) wie sich diese Fertigkeiten im längeren Lernverlauf entwickeln und auf den Lernverlauf und das Lernergebnis auswirken, 3) wie sich diese Fertigkeiten bei Chirurgen beim Lernen im klinischen Alltag auswirken und 4) inwiefern neben diesen Fertigkeiten individuelle und institutionelle/politische Faktoren die Entwicklung laparoskopischer Fertigkeiten beeinflussen. Dieses Projekt befasst sich mit diesen Fragen indem in einer Längsschnittstudie über 2 Jahre die räumlich-kognitiven und die laparoskopischen Fertigkeiten von Assistenzärzten in der laparoskopischen Ausbildung erhoben werden sowie a) der augenblickliche Status Quo der laparoskopischen Ausbildung in Deutschland und b) die kognitiven Profile von Ober- und Chefärzten erfasst werden. Auf diese Weise wird das Projekt nicht nur neue Erkenntnisse hinsichtlich der Formbarkeit räumlich-kognitiver Fertigkeiten und hinsichtlich Theorien des Fähigkeitserwerbs liefern, sondern auch Daten erheben, die für eine Verbesserung der laparoskopischen Ausbildung einschlägig sind.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung