Detailseite
Projekt Druckansicht

Sichere "Free-Space Optics" Kommunikation basierend auf durch Quantenkaskadenlaser erzeugten chaotischen Trägern ("QCL-Chaos-Twins")

Fachliche Zuordnung Statistische Physik, Nichtlineare Dynamik, Komplexe Systeme, Weiche und fluide Materie, Biologische Physik
Förderung Förderung von 2007 bis 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 40423704
 
Im vorliegenden Vorhaben soll das Problem der mangelnden Sicherheit, der „prinzipiellen Angreifbarkeit“ einer optischen Freistrahl-Übertragungsstrecke durch die innovative Idee der Kombination von Quantenkaskadenlasern und Kommunikation unter Anwendung von chaotischen Trägern untersucht und charakterisiert werden, um somit in direkter Zusammenarbeit zwischen experimenteller Optik, Informatik, Angewandter Mathematik und Technologie vor dem Hintergrund des physikalischen Verständnisses verbesserte Sicherheitssystemeigenschaften zu erzielen bzw. explorativ gänzlich neue Funktionalitäten zu realisieren. Mittels der Synchronisationseigenschaften chaotisch emittierender Sende- und Empfänger-Quantenkaskadenlaser soll Information auf Hardwareebene verschlüsselt und entschlüsselt werden. Der erzeugte chaotische Träger auf der Senderseite wird dazu benutzt, die Information zu verstecken, die nur dann extrahiert werden kann, wenn der entsprechende Empfänger vorliegt, beide Laser also einen „Chaos-Zwilling“ darstellen. Der Antrag repräsentiert Grundlagenuntersuchungen und ihrer explorativen Perspektiven an einem optoelektronischem Schlüsselbauelement und seiner Sicherheitsarchitekturaspekte im Rahmen des Einsatzes bei einer optischen Daten-Freiraumübertragungsstrecke (Hardware und kryptographische Basistechnologie).
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung