Detailseite
Projekt Druckansicht

Krustenbildung und Ausgasung für die frühe Erde und den Mars (C06)

Fachliche Zuordnung Mineralogie, Petrologie und Geochemie
Förderung Förderung seit 2018
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 263649064
 
Wir werden die gekoppelte Krustenbildung und Ausgasung des Inneren von Erde und Mars im Laufe ihrer frühen Entwicklung für unterschiedliche Redoxzustände untersuchen. In unserem gekoppelten, selbstkonsistenten Modell, werden simultan vulkanische Ausgasung und Speziation von Volatilen in aufsteigenden magmatischen Körpern berechnet. Neben gegebenem Mantelchemismus und Gesamtvolatilenanteil liefern hier insbesondere geologische Daten wichtige Randbedingungen. Um die Entwicklung der Volatile vom Inneren bis zur Oberfläche verfolgen zu können, sollen Redoxzustände von ultramafischen bis felsischen Zusammensetzungen abhängig von der Temperatur, dem SiO2 - und dem Alkalianteil berechnet werden. Unsere Speziationsanalyse (bisher im C-O-H System) werden wir auf andere vulkanische Gasphasen wie Halogene und schwefelhaltige Gase ausdehnen.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Universität Münster
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Professorin Dr. Lena Noack; Dr. Frank Sohl
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung