Detailseite
Projekt Druckansicht

Suche nach longperiodischen Pulsationen in He-reichen Unterzwergen

Fachliche Zuordnung Astrophysik und Astronomie
Förderung Förderung von 2018 bis 2019
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 404880276
 
Hot Subdwarfs sind Sterne, die Helium in Ihren Kernen brennen und ihre wasserstoffreichen Hüllen weitgehend verloren haben. Während die meisten Hot Subdwarfs trotzdem wasserstoffreiche Atmosphären haben, zeigen einige eine gemischte Zusammensetzung aus Wasserstoff und Helium. Diese Sterne sollten sich in einer schnellen Entwicklungsphase direkt nach dem Helium-Flash im Kern befinden und daher noch nicht durch Diffusion in der Atmosphäre wasserstoffreich geworden sein. In dieser Phase sollten die Heliumkerne noch mehrere kleinere Helium-Flashes (Subflashes) ausbilden, die zu Pulsationen führen sollten. Die Messung solcher Pulsationen würde die theoretischen Modelle bestätigen. Uns wurden 4 Beobachtungsnächte mit dem BUSCA Instrument am Calar Alto Observatorium genehmigt, um nach solchen Pulsationen bei 14 Hot Subdwarfs mit gemischten Atmosphären zu suchen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung