Detailseite
Projekt Druckansicht

Selbstassemblierung von anisotropen kolloidalen Baueinheiten über kritische Casimir Kräfte (B07)

Fachliche Zuordnung Statistische Physik, Nichtlineare Dynamik, Komplexe Systeme, Weiche und fluide Materie, Biologische Physik
Förderung Förderung von 2018 bis 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 268730352
 
Dieses Projekt nutzt die Abhängigkeit der kritischen Casimirkräfte von den Krümmungsradien von Teilchen um langreichweitige Wechelswirkungen einzustellen und Selbstassemblierung zu induzieren. Zum einen soll die Kristallisation elliptischer Teilchen mit Anziehung detailliert untersucht werden. Erste Experimente belegten die Bedeutung der Krümmungsradienabhängigkeit der Casimir-Kräfte, was bisher weder experimentell noch theoretisch untersucht wurde. Zum anderen sollen die mechanischen Eigenschaften von Dispersionen repulsiver Siliziumoxid Stäbchen vermessen werden mithilfe eines neu entwickelten Verfahrens, das ein aktives Probenteilchen einsetzt, dessen Rotationsdiffusion sehr sensitiv auf die strukturellen Eigenschaften der Umgebung reagiert.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Universität Konstanz
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung