Detailseite
Projekt Druckansicht

Arabische und osmanisch-türkische nautische Kartographie des Mittelmeers: Inseln oder Eintrittspunkte für Wissen im Ozean transkultureller und translinguistischer Übersetzungsprozesse?

Fachliche Zuordnung Wissenschaftsgeschichte
Frühneuzeitliche Geschichte
Islamwissenschaft, Arabistik, Semitistik
Förderung Förderung von 2018 bis 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 405031642
 
Dieses Projekt untersucht zwei arabische Atlanten von Karten des Mittelmeers und zusätzlichem Material zu islamischer sakraler Geographie und Zeitmessung, zwei arabische Weltkarten sowie eine osmanische Karte des Mittelmeers aus dem 16. Jahrhundert auf die transkulturellen und translinguistischen Übersetzungen, die in ihren jeweiligen Produktionsphasen von den tunesischen und osmanischen Herstellern angefertigt sind und zur Komposition der multilingualen und multikulturellen Objekte geführt haben. Es fragt, in welchen Bereichen der Wissensakkumulation Übersetzungen sowie Hybridisierungsprozesse stattgefunden haben und mit welchen technischen, philologischen, geographischen, mathematischen, astronomisch-astrologischen und künstlerischen Methoden und Hilfsmitteln die Produzenten gearbeitet und mit wem sie möglicherweise kooperiert haben. Im Vergleich mit früheren arabischen Welt- und Regionalkarten und italienischen sowie katalanischen Seekarten sollen Prozesse der Veränderung und Transformation geographischen Wissens und seiner Verbildlichung eruiert werden. Eingebettet in die methodologischen Ansätze des Schwerpunktprojekts, der politischen und ökonomischen Kontextualisierung von Übersetzungen in Asien und neuer Perspektiven der Interpretation frühneuzeitlicher Kunst und Wissensproduktion in islamischen Gesellschaften soll ein holistisches Interpretationsmodell für die arabischen und türkischen Seekarten und Atlanten erarbeitet werden, das neue Forschungsperspektiven für die Geschichte der nautischen Kartographie des Mittelmeers eröffnen soll (14.-16. Jh.).
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung