Detailseite
Projekt Druckansicht

Privatsphäre-bewusste verteilte Berechnungen (E05*)

Fachliche Zuordnung Softwaretechnik und Programmiersprachen
Sicherheit und Verlässlichkeit, Betriebs-, Kommunikations- und verteilte Systeme
Förderung Förderung von 2018 bis 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 236615297
 
Das Projekt stellt sich der Herausforderung, automatisch generierte, skalierbare und die Privatsphäre schützende Mechanismen für IoT, Cloud und Edge Computing Systeme zur Verfügung zu stellen. Es entwickelt die Anfragesprache SecQL für datenintensive Anwendungen, deren Laufzeitumgebung automatisch Teilberechnungen generiert und auf mehrere Verarbeitungseinheiten der obigen Systeme verteilt, und dabei hohe Leistungsfähigkeit bei gleichzeitigem Schutz vor unbefugten Zugriff auf die Daten sicherstellt. Die formal definierte SecQL-Anfragesprache macht die Privatsphäre-schützenden Mechanismen auch für Anwendungsentwickler nutzbar, die keine IT-Sicherheitsexperten sind.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Technische Universität Darmstadt
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Professorin Dr.-Ing. Mira Mezini, seit 7/2018; Professor Dr.-Ing. Guido Salvaneschi, seit 7/2018
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung