Detailseite
Projekt Druckansicht

Integration von Maschinendaten in das Product-Lifecycle-Management

Fachliche Zuordnung Konstruktion, Maschinenelemente, Produktentwicklung
Förderung Förderung von 2018 bis 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 405875795
 
Erstellungsjahr 2021

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Das Projektvorhaben konnte wie geplant durchgeführt werden. Im Ergebnis entstand mit dem Feldkonzept die grundlegende Beschreibung einer einheitlichen Kommunikationsschnittstelle, die für die systematische Integration von Maschinendaten in den Prozessbereich von PLM sowie für die leistungsfähige Nutzung und Analyse von Produkt- und Maschinendaten optimiert ist. Schließlich wurde mit der Durchführung des Anwendungsszenarios gezeigt, dass die mit dem Feldkonzept bereitgestellten Modelle und Kommunikationsregeln dazu geeignet sind, einen geordneten, durchgängigen und organisationsübergreifenden Austausch strukturierter Maschinendaten zu verwirklichen und damit verbunden auch die vorrangig organisatorischen Informationsbarrieren auf Maschinenhersteller- und -betreiberseite abzubauen. Das Feldkonzept wird den Bedürfnissen der sozio-technologischen Umwelt gerecht, so das Ergebnis der Validierungsdurchführung.

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

  • (2019): Das Analysekompetenz-Marktpriorität-Portfolio zum Vergleich von Datenanalyseprojekten in der Produktentwicklung. In: Stelzer, R. (Hrsg.) Entwerfen Entwickeln Erleben in Produktentwicklung und Design 2019. Band 2, S. 375–392, Dresden
    Klement, S.; Saske, B.; Arndt, S.; Stelzer, R.
  • (2020): Machine Operation Research – Product and Machine Data Integration. In: Scientific Technical Union of Mechanical Engineering „INDUSTRY 4.0“ (Hrsg.) Industry 4.0. Vol. 3, Issue 2, S. 58-61, Sofia, Bulgarien
    Arndt, S.; Klement S.; Saske, B.; Stelzer R.
  • (2021): Einheitliches Konzept einer Kommunikationsschnittstelle zur systematischen Integration von Maschinendaten in den Prozessbereich von Product Lifecycle Management. Dissertation. Technische Universität Dresden
    Arndt, S.
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung