Detailseite
Projekt Druckansicht

Untersuchung von Baronen mit offener oder verborgener Seltsamkeit mit dem BGO-OD Experiment an ELSA - hier: K*(0,+) Photoproduktion an Proton und Neutron

Fachliche Zuordnung Kern- und Elementarteilchenphysik, Quantenmechanik, Relativitätstheorie, Felder
Förderung Förderung von 2019 bis 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 405882627
 
Ziel des Projekts ist die exploratorische Untersuchung, ob bzw. wie die Photoproduktion von K*Λ(1116) und K*(0,+) Σ(1193)(+,0) an Proton- und Neutrontargets mit der möglichen Formierung bzw. dem Zerfall baryonischer Zustände mit möglicher Multi-Quark Struktur, d.h. jenseits der minimalen 3-Quark Konfiguration, in der Nähe der K*-Schwellen zusammenhängt. Dies soll durch die Analyse von mit dem BGO-OD Experiment in den entsprechenden Reaktionskanälen genommenen Daten erreicht werden. Zur verbesserten Diskriminierung zwischen Kaonen und Pionen wird vorgeschlagen, einen Aerogel-Chenkovdetektor im Randfeld des BGO-OD Vorwärtsspektrometers in Betrieb zu nehmen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Internationaler Bezug Russische Föderation
Partnerorganisation Russian Science Foundation
Kooperationspartner Dr. Valery Lisin
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung