Detailseite
Projekt Druckansicht

Lasermikrotom

Fachliche Zuordnung Medizin
Förderung Förderung in 2018
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 406053263
 
Der Fokus der Arbeitsgruppe liegt in der Untersuchung von atherosklerotischen Gefäßveränderungen, sowie in der Optimierung von Medizinprodukten (Koronarstents, Herzklappen, Verschlusssysteme etc.), um hiermit eine verbesserte und effektivere Patientenversorgung zu gewährleisten. Ziel ist es, morphologische und histologische zusammenhänge bei der Pathogenese kardialer Erkrankungen zu erfassen, um daraus abgeleitet die allgemeinen und im speziellen die interventionell-kardiologischen Therapieoptionen zu verbessern sowie die diagnostischen Möglichkeiten zu verfeinern. Zur Beurteilung und Optimierung kardiovaskulärer Therapien ist eine Bewertung von histologischem Gewebe (aus Tiermodellen oder post-martern Gewebe) unerlässlich. Die Lasermikrotomie ist durch die im Einzelnen beschrieben Vorzüge als alternativlos zu bewerten. Zusammenfassend ist eine bessere, schnellere und dadurch fehlerfreiere Gewebsbearbeitung möglich Der Erwerb des gewünschten Lasermikrotoms erlaubt somit die Etablierung einer neuartigen und im Vergleich zur konventionellen Mikrotomie überlegenen Technologie zur histologischen Präparation an der TU München. Im Sinne einer Nutzung als Core-Facility ist zusätzlich außerdem die Einbindung und Nutzung durch andere Arbeitsgruppen geplant.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte Lasermikrotom
Gerätegruppe 4600 Mikrotome, Ultramikrotome
Antragstellende Institution Technische Universität München (TUM)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung