Detailseite
Projekt Druckansicht

Entwicklung von Glykosaminoglykan-gerichteten Antikörpern zur Entschlüsselung des EZM-Umbaus bei atopischen Erkrankungen (A06)

Fachliche Zuordnung Organische Molekülchemie - Synthese, Charakterisierung
Förderung Förderung seit 2018
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 372486779
 
Viele Pathologien sind durch Veränderungen der Menge, Zusammensetzung und chemischen Struktur von Glykosaminoglykanen (GAGs) und Proteoglykanen in der extrazellulären Matrix (EZM) gekennzeichnet. In diesem Projekt setzen wir bildgebende High-End-Verfahren ein, um EZM-bezogene Veränderungen bei atopischer Dermatitis auf drei Ebenen zu erfassen: bei Proteoglykanen, den GAGs, die sie tragen, und/oder ihren schlecht untersuchten S-Domänen. Unser Ziel ist es, die Zusammenhänge zwischen Entzündungen und EZM-bezogenen GAGs und Proteoglykanen bei atopischer Dermatitis besser zu verstehen. Dies soll zur Identifizierung von entzündungsbezogenen GAG/Proteoglykan-Markern und/oder EZM-bezogenen Veränderungen vor und während der Entwicklung atopischer Erkrankungen führen, die für diagnostische, therapeutische oder prognostische Zwecke genutzt werden könnten.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Gemeinsam FU Berlin und HU Berlin durch:
Charité - Universitätsmedizin Berlin
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Professorin Dr. Sarah Hedtrich, seit 7/2022; Professor Dr. Peter H. Seeberger; Professor Dr. Rudolf Tauber, bis 6/2022
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung