Detailseite
Projekt Druckansicht

Zur Rolle von heterogenen Populationen von Pyramidenzellen und spezifischen Motiven der Konnektivität bei der Musterergänzung und dem Wiederabspielen von Gedächtnissequenzen (A01)

Fachliche Zuordnung Experimentelle und theoretische Netzwerk-Neurowissenschaften
Förderung Förderung seit 2018
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 327654276
 
Sharp wave ripple-Komplexe (SWRs) sind kurze (50–100 ms) Episoden koordinierter neuronaler Aktivität, die im Hippocampus entstehen und die Konsolidierung expliziter Gedächtnisinhalte vermitteln. Die Mechanismen zur Steuerung des Auftretens von SWRs sind jedoch unbekannt. Um deren Dynamik besser zu verstehen, beabsichtigen wir die Rolle heterogener Populationen von Pyramidenzellen und spezifischen Motiven der Konnektivität bei der Musterergänzung und dem Wiederabspielen von Gedächtnissequenzen zu untersuchen, und zwar mit Hilfe von optogenetischen Methoden in vitro und in vivo und Netzwerkmodellen.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Humboldt-Universität zu Berlin
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung