Detailseite
Projekt Druckansicht

Umfassendes mechanisches und Extrazellulärmatrix-Profil der krebsbefallenen Leber während der Tumorprogression und nach Behandlung mit neuen theranostischen XTEN-Fusionsproteinen (B08)

Fachliche Zuordnung Nuklearmedizin, Strahlentherapie, Strahlenbiologie
Förderung Förderung seit 2018
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 372486779
 
Die den Tumor umgebende extrazelluläre Matrix (EZM) spielt in der Krebsentstehung und für das Therapieansprechen von Tumoren eine wichtige Rolle. Wir untersuchen die mechanischen und biologischen Eigenschaften von Lebertumoren in Maus- und translationalen Kaninchenmodellen mit multiparametrischer MRT und MR-Elastographie. Ziel ist es, nicht-invasive bildgebende Biomarker für die Charakterisierung der individuellen biologischen Prozesse und Zusammensetzungen der tumoralen EZM zu identifizieren und zielgerichtete, EZM-aktivierte Fusionsproteine für die Behandlung von Leberkrebs zu entwickeln.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Gemeinsam FU Berlin und HU Berlin durch:
Charité - Universitätsmedizin Berlin
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung