Detailseite
Projekt Druckansicht

Einfluss der bestrahlten Knochenmarknische auf die Bildung und Funktion von Thrombozyten (A03)

Fachliche Zuordnung Hämatologie, Onkologie
Zellbiologie
Förderung Förderung von 2018 bis 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 374031971
 
Thrombozyten entstehen durch Abgabe zytoplasmatischer Abschnürungen von Megakaryozyten (MKs) in das Blut. Die zellulären und molekularen Mechanismen der terminalen Thrombopoese sind trotz intensiver Forschung nur unzureichend untersucht. MKs interagieren mit verschiedenen Komponenten der vaskulären Nische im Knochenmark, wie den CXCL12-abundant reticular (CAR)-Zellen. Wir werden die Interaktion zwischen MKs und CAR-Zellen in vitro und in vivo untersuchen, um Schlüsselfaktoren der Thrombopoese während homöostatischer und pathologischer Bedingungen (z.B. Knochenmarktransplantation) zu identifizieren.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Professor Dr. Süleyman Ergün, bis 6/2022; Dr. Tamara Girbl, seit 7/2022; Professor Dr. Harald Schulze
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung