Detailseite
Projekt Druckansicht

Mesoporöse Metallosilikate mit definierten elektronischen und geometrischen Eigenschaften: Ein kombinierter experimentell-theoretischer Ansatz (A04)

Fachliche Zuordnung Festkörper- und Oberflächenchemie, Materialsynthese
Physikalische Chemie von Festkörpern und Oberflächen, Materialcharakterisierung
Förderung Förderung seit 2018
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 358283783
 
Das experimentell-theoretische Projekt A04 wird neben maßgeschneiderten mesoporösen Metallosilikaten (OM2S) für die Katalyse, ein tiefgehendes Verständnis ihrer elektronischen Struktur und den daraus resultierenden Materialeigenschaften erzeugen. Ausgehend von Flüssigkristallphasen werden OM2S synthetisiert, wobei der Porendurchmesser, die Brønstedt und Lewis Azidität, usw., präzise kontrolliert werden. Die experimentellen Arbeiten werden durch Simulationen basierend auf Dichtefunktionaltheorie und maschinellen Potentialen untermauert. Das daraus erhaltene Verständnis über die Kinetik und elektronische Struktur der Materialien ermöglicht es ein ganzheitliches Bild zu generieren.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Universität Stuttgart
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Dr. Johanna R. Bruckner, seit 7/2022; Professor Dr. Frank Gießelmann, bis 6/2022; Professor Dr. Blazej Grabowski, seit 7/2022; Professorin Dr. Yvonne Traa, bis 6/2022
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung