Project Details
Projekt Print View

Computertomographie-Scanner

Subject Area Mineralogy, Petrology and Geochemistry
Term Funded in 2018
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 406900838
 
Computertomographie (CT) ist ein zerstörungsfreies Verfahren zur Visualisierung der äußeren und inneren Struktur von Objekten in 3D. Alternative Bezeichnungen sind Röntgen-Mikrocomputertomographie (Mikro-CT), CT-Scan, CAT-Scan oder 3D-Röntgenmikroskopie. Diese Technik wird traditionell in der Humanmedizin verwendet, jedoch findet sie durch verbesserte Technologie zunehmend Anwendung in der ingenieur- und naturwissenschaftlichen Forschung. Von der Beschaffung eines CT-Gerätes erwarten wir wesentliche Fortschritte in den drei Forschungsfeldern des Instituts: (1) der Untersuchung der heterogenen 3D-Verteilung von Erz- und Begleitmineralen in Lagerstätten (Rohstoffe und Gewinnung), (2) der Validierung von Mineralreaktionen in 3D an Bergbaustandorten (Energie und Umwelt), und (3) der Identifikation der chemischen und physikalischen Prozesse in 3D in bergbaulichen Reststoffen (Reststoffe und Verwahrung). Wir sind zuversichtlich, dass von diesem CT-Gerät ganz wesentlich neue Forschungsimpulse im Gebiet der nachhaltigen Rohstoffgewinnung ausgehen werden. Darüber hinaus werden weitere RWTH Nutzer aus der Lagerstätten-, Gesteins- und Eisenhüttenkunde von diesem Computertomographen in ihren wissenschaftlichen Projekten erheblich profitieren.
DFG Programme Major Research Instrumentation
Major Instrumentation Computertomographie-Scanner
Instrumentation Group 4070 Spezielle Röntgengeräte für Materialanalyse, Strukturforschung und Werkstoff-Bestrahlung
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung