Detailseite
Projekt Druckansicht

Die Rolle der IL-23/Th17 Achse in der Regulation der B Zell-vermittelten (Auto)immunantwort

Fachliche Zuordnung Immunologie
Rheumatologie
Förderung Förderung von 2019 bis 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 406999828
 
Unsere bisherigen veröffentlichen sowie neue präliminäre Daten deuten auf eine Schlüsselrolle der IL-23/Th17 Achse in der Regulation der B Zell vermittelten Immunoglobulin G (IgG) Glykosilierung, IgG Aktivität und Plasmablastentwicklung hin. Zusätzliche Daten zeigen eine differentielle Expression und Regulation der IL-17-, IL-22- und GMCSF-Rezeptoren auf B Zellen während deren Aktivierung sowie im Laufe von Autoimmunerkrankungen. Diese Daten weisen darauf hin, dass Signale von Th17 Zellen direkt oder indirekt zentrale Schritte der B Zell- und Plasmazellantwort beeinflussen. Die involvierten Zytokine und molekulare Mechanismen bzw. die immunologischen Konsequenzen sind jedoch unklar.Im geplanten Projekt möchten wir unsere Analysen erweitern und den globalen Einfluss der IL-23/Th17 Achse auf die B Zell Biologie sowie auf B Zell-vermittelte Autoimmunerkrankungen adressieren. Im Speziellen möchten wir die Zytokine identifizieren, welche die Kommunikation zwischen Th17 Zellen und B Zellen vermitteln, sowie die immunologischen Konsequenzen verstehen, welche aus dieser interzellulären Kommunikation resultieren. Mit Hilfe dieser Erkenntnisse erhoffen wir, neue Zielmoleküle für die Therapie von Autoimmunerkrankungen und chronisch-entzündliche Krankheiten zu identifizieren.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Internationaler Bezug Niederlande
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung