Detailseite
Projekt Druckansicht

Metabolisch aktive Hormone des muskuloskeletalen Systems

Fachliche Zuordnung Orthopädie, Unfallchirurgie, rekonstruktive Chirurgie
Förderung Förderung seit 2018
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 384170921
 
Mutationen in FBN1 oder FBN2 führen zu einem schlanken Habitus mit wenig subkutanem Fett. Dies läßt vermuten, dass Fibrilline (Fibrillin-1 und -2) eine Rolle im Stoffwechsel und bei der Regulierung des Körperfetts spielen. Eine mechanistische Erklärung für diese klinischen Befunde lieferte die Entdeckung, dass das C-terminale Spaltprodukt von Profibrillin-1 als ein durch Hunger induziertes glucogenes Proteinhormon dient, das die hepatische Glukosefreisetzung moduliert. Kürzlich konnten wir einen neuen molekularen Mechanismus beschreiben, der den Oligomerisierungszustand von Asprosin-1 in muskuloskelettalen Geweben kontrolliert. Außerdem konnten wir neue und zuverlässige Methoden für den empfindlichen Nachweis von Asprosin-1 in klinischen Proben entwickeln. In diesem Projekt wollen wir die molekularen Mechanismen untersuchen, die die Bioverfügbarkeit und die zelluläre Antwort von Asprosin-1 und seiner homologen Isoform Asprosin-2 regulieren. Unsere zentrale Hypothese ist, dass das muskuloskeletale System durch die Freisetzung von Protein Fragmenten aus Muskeln, Knorpel und Knochen die metabolische Gesundheit beeinflusst. Daher hat unser Projekt das Potenzial, neue therapeutische Wege nicht nur für Bindegewebserkrankungen, sondern auch für allgemeinere Stoffwechselstörungen zu eröffnen.
DFG-Verfahren Forschungsgruppen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung