Project Details
Projekt Print View

Mikro-Computertomograph

Subject Area Geology and Palaeontology
Term Funded in 2018
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 407197341
 
Die Mikro-Computertomographie (MikroCT) ist eine für die organismische Paläontologie unentbehrliche Untersuchungsmethode, ohne die international konkurrenzfähige Forschung heute nicht mehr möglich ist. Der beantragte Mikro-Computertomograph bietet die für eine Analyse von feinsten anatomischen Strukturen benötigte hohe Auflösung (4K). Diese ist für unsere Forschungsfragen unbedingt erforderlich. Das Gerät dient der Untersuchung und räumlichen Darstellung komplexer anatomischer Strukturen im Submillimeter- bis Zentimeter-Bereich, z. B. des Schädels früher Säugetiere, der Knochenstruktur, von früh-ontogenetischen Entwicklungsstadien (z. B. Dinosaurier-Embryonen), im Gestein dreidimensional erhaltener Organismen (z. B. Arthropoden in Bernstein), sowie der inneren Organisation von Mikrofossilien (z. B. Foraminiferen). Darüber hinaus lassen sich mit dem Gerät hoch aufgelöste 3D-Oberflächenmodelle von Fossilien (z. B. Zähne) erzeugen, die wir seit der Forschergruppe FOR771 u.a. sehr erfolgreich für die virtuelle Analyse des Kauzyklus fossiler Säugetiere einsetzen. Die genannten Forschungsgebiete sind hochaktuell und bestimmen den Diskurs in der scientific community. Das Gerät ist somit entscheidend für den Fortbestand der internationalen Sichtbarkeit und der Attraktivität unseres Instituts für Humboldt-Preisträger sowie Postdoktoranden und Graduierte aus dem In- und Ausland.
DFG Programme Major Research Instrumentation
Major Instrumentation Mikro-Computertomograph
Instrumentation Group 3230 Tomographie- und Schichtgeräte (Röntgen-)
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung