Detailseite
Projekt Druckansicht

Brandbeständigkeit von textilen Betonbewehrungen und textilbewehrten Betonelementen

Fachliche Zuordnung Konstruktiver Ingenieurbau, Bauinformatik und Baubetrieb
Förderung Förderung von 2007 bis 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 40731220
 
Ziel des Projektes ist es, das Tragverhalten von textilbewehrtem Beton unter den Bedingungen einer Brandbeanspruchung zu erforschen. Hierbei sind unbeschichtete sowie im SFB entwickelte beschich-tete textile Bewehrungen aus AR-Glas- und Carbonfilamentgarnen zu unterscheiden. Die Beweh-rungsmaterialien sollen einerseits im Ausgangszustand als Filamentgarne untersucht werden. Ande-rerseits ist der Einfluss der Brandbeanspruchung auf die Bewehrungswirkung von unbeschichteten und beschichteten Textilien im Feinbetonverbund sowie auf das Verhalten der textilbewehrten Beton-matrix zu ermitteln.Die Temperaturbelastung während des Brandfalles wird experimentell im Bereich von 80°C bis 1000°C nachgestellt. Die zu untersuchenden Eigenschaften von Bewehrung (Zugfestigkeit) und Betonmatrix (Widerstand gegen Abplatzen) werden zusätzlich in Abhängigkeit von der Belastungsdauer betrachtet.Die Erkenntnisse aus den experimentellen Untersuchungen bilden im Zusammenhang mit der Zielset-zung des SFB „Textile Bewehrungen zur bautechnischen Verstärkung und Instandsetzung“ eine Grundlage für eine spätere Voraussage von Versagenswahrscheinlichkeiten für die textile Bewehrung bzw. den Verbundbaustoff Textilbeton. Die Beantwortung offener Fragestellungen zur brandtechni-schen Auslegung, die diesbezüglich aus der Projektbearbeitung hervorgehen, soll ggf. in einer erweiterten Aufgabenstellung des SFB münden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung