Detailseite
Projekt Druckansicht

Bioinspirierte photoaktive Janus-Membranen für die Umwandlung von Solarenergie in Energiereiche Moleküle (B04)

Fachliche Zuordnung Physikalische Chemie von Molekülen, Flüssigkeiten und Grenzflächen, Biophysikalische Chemie
Herstellung und Eigenschaften von Funktionsmaterialien
Polymermaterialien
Förderung Förderung seit 2018
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 364549901
 
B04 wird bioinspirierte redoxaktive Polydopamin-Membranen entwerfen, die mit anorganischen CdSe@CdS-Nanostäbchen-Photosensibilisatoren funktionalisiert sind. Die Membranen werden zur räumlichen Trennung und elektronischen Kopplung von oxidativen (Schwerpunkt: WOC/AOC) und reduktiven (Schwerpunkt: NADR/HER) Halbreaktionen eingesetzt. Das Membrandesign wird genutzt, um asymmetrische Membranen zu erhalten, die als Ladungsträger zwischen den beiden Reaktionsstellen fungieren und den Transfer von Elektronen und ausgewählten chemischen Spezies erleichtern. Optische Spektroskopie wird durch oberflächensensitive Erzeugung von Schwingungssummenfrequenzen ergänzt, um mechanistische Details der lichtinduzierten gekoppelten Photoreaktionen aufzuklären.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Friedrich-Schiller-Universität Jena
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung