Detailseite
Projekt Druckansicht

Kohlenstoff-Nanomembranen als 2D-Plattform für die Immobilisierung, den Einbau und die Untersuchung von Photosensibilisatoren und Katalysatoren (B07)

Fachliche Zuordnung Organische Molekülchemie - Synthese, Charakterisierung
Physikalische Chemie von Festkörpern und Oberflächen, Materialcharakterisierung
Förderung Förderung seit 2018
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 364549901
 
B07 entwirft gasdurchlässige und protonenleitende ultradünne (~1 nm) asymmetrische Kohlenstoff-Nanomembranen (CNMs) vom Janus-Typ, die sich als Photokatalysatoren eignen, und entwickelt Experimente für den massenspektrometrischen Nachweis von H2(D2), das unter Bestrahlung mit sichtbarem Licht aus freistehenden PS/CAT-CNM-Konstrukten erzeugt wird. Wir planen, die Permeationseigenschaften von PS/CAT-CNMs zu optimieren, indem wir maßgeschneiderte CNM-Vorläufer herstellen, und schlagen vor, nicht nur Photosensibilisatoren, sondern auch Wasserstoffentwicklungskatalysatoren in das CNM-Gerüst zu integrieren, und zwar durch das durch Elektronenbestrahlung induzierte Stitching bei niedriger Energie. Schließlich werden wir den Bereich der immobilisierten Katalysatoren erweitern und gemeinsam an einer Plattform für das HER-Screening auf der Oberfläche arbeiten.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Friedrich-Schiller-Universität Jena
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung