Detailseite
Projekt Druckansicht

MALDI-TOF/TOF Massenspektrometer

Fachliche Zuordnung Molekülchemie
Förderung Förderung in 2018
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 408069159
 
MALDI als optimale Ionisierungsmethode für große, unpolare Moleküle ist für die Forschung mehrerer Arbeitsgruppen an den Bonner Chemischen Instituten essentiell. Das aktuell in der Massenspektrometrie-Abteilung zentral betriebene, sehr gut ausgelastete MALDI-TOF/TOF-Gerät wurde im Jahr 2005 als gebrauchtes Demonstrations-Gerät angeschafft. In letzter Zeit häufen sich leider die Ausfallzeiten und Reparaturen aufgrund gealterter elektronischer Bauteile. Darüber hinaus hat sich die Größe der zu analysierenden Moleküle im Lauf der Jahre zu deutlich höheren Massen verschoben, so dass die aktuell anstehenden analytischen Problemstellungen mit einem MALDI-Gerät der gleichen Leistungsklasse nicht zufriedenstellend zu meistern sind. Daher wird hier eine Ersatzbeschaffung durch ein neues leistungsstärkeres MALDI-TOF/TOF-Gerät beantragt. Darüber hinaus hat sich durch die Neubesetzung dreier Professuren ein erhöhter Bedarf an Peptid- und Proteinanalytik herausgebildet, an den die Ausstattung der MS-Abteilung durch Beschaffung eines Spotting-Roboters für LC-MALDI sowie eines Servers für Datenbanksuche angepasst werden muss. Schließlich soll mit dem beantragten Gerät MALDI-Imaging erstmals an der Universität Bonn und allen Instituten der Universität zugänglich installiert werden, da die Dienste der MS-Abteilung der Chemischen Institute im Rahmen der Nutzerordnung von allen Instituten der Universität in Anspruch genommen werden können.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte MALDI-TOF/TOF Massenspektrometer
Gerätegruppe 1700 Massenspektrometer
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung