Zwischenjährliche Varabilität lithogener Partikelflüsse in der Subtropenfront des Nordostatlantiks
Zusammenfassung der Projektergebnisse
Die durchgeführten Forschungsarbeiten haben gezeigt, dass es eine enge Verknüpfung zwischen atmosphärischem und dem tiefen lithogenen Partikelfluss im Madeira Becken gibt. Weiterhin konnte gezeigt werden, dass der Eintrag von Nährstoffen über Mineralstaubablagerung aus der Atmosphäre einen Effekt auf die biologische Aktivität im Oberflächenwasser hat und in 2000 m Wassertiefe nachweisbar ist. Da dieser „Düngungseffekt" jedoch nur ein einziges Mal im Sommer 2004 zu beobachten war, sind weitere Analysen mit parallelen Satellitenmessungen, deren Qualität und Kontinuität sich im Zuge der technischen Entwicklung weiter verbessern, notwendig um die Beobachtung zu bestätigen. Der Vergleich von Langzeit-Sinkstofffallenzeitreihen mit parallelen Satellitendaten ist auch eine Grundlage für die Abschätzung der Variabilität der Staubeinträge und ihrer Liefergebiete. Dies spielt in besonderem Maße eine Rolle für die Abschätzung der Änderung atmosphärischer Zirkulationsmuster und der Veränderung der Liefergebiete für den Staub im Zuge der globalen Erwärmung und der Ausbreitung der Wüsten durch verstärkte Landnutzung. Die großräumigen Zirkulationsmuster und Klimaindizes wie die Nordatlantische Oszillation (NAO) haben nicht nur einen Einfluss auf den Transport von Staub über den Nordatlantik, sondern beeinflussen auch die ozeanischen Zirkulationsmuster in der Untersuchungsregion, speziell die Lage der Azorenfront. Die gegenwärtigen Arbeiten befassen sich mit der Abschätzung der Variabilität der Lage der Azorenfront in Bezug auf Positionsänderungen des Golfstromes und der NAO. Das Verstehen der atmosphärischen und ozeanographischen Zusammenhänge über lange Zeiträume (Dekaden) ist auch die Grundlage dafür, biogeochemische Prozesse sowie den Partikelfluss im Madeira Becken besser zu erklären.
Projektbezogene Publikationen (Auswahl)
- (2009). Seasonal and interannual variability of the planktic foraminiferal flux in the vicinity of the Azores Current. Deep-Sea Research I, 56 (1), 107-124
Storz, D., H. Schulz, J. J. Waniek, D. E. Schulz-Bull, and M. Kucera
- (2009). Source regions of the deep ocean lithogenic particle flux in the NE Atlantic (33''N, 22*'W). SOLAS Open Science Conference 2009, 16-19 November, Barcelona, Spain
Brust, J., and J. J. Waniek
- (2010). Atmospheric dust contribution to deep-sea particle fluxes in the subtropical Northeast Atlantic. Deep-Sea Research I, 57 (8), 988-998
Brust, J., and J. J. Waniek
- (2010). Atmospheric dust particles in the deep Atlantic Ocean. EGU General Assembly 2010, 02-07 May, Vienna, Austria
Brust, J., J. J. Waniek, D. E. Schulz-Bull, T. Leipe, V. Chavagnac, T. Ohde
- (2010). Effect of atmospheric dust particles on the export production in the oligotrophic Northeast Atlantic Ocean. EU FP7 COCOS (coordination action Carbon Observing System) workshop, 23- 26.06.2010 Bergen, Nonway
Brust, J., T. Leipe, D. E. Schulz-Bull, and J. J. Waniek
- (2010). Seasonality of particleassociated trace element fluxes in the deep northeast Atlantic Ocean. Deep-Sea Research I, 57, 785-796
Kuss, J., J. J. Waniek, K. Kremling, K., D. E. Schulz-Bull
- (2011). Descending particles: from the atmosphere to the deep ocean - A time series study in the subtropical NE Atlantic. Geophysical Research Letters, 38 (L06603)
Brust, J., D. E. Schulz-Bull, T. Leipe, V. Chavagnac, and J. J. Waniek
(Siehe online unter https://doi.org/10.1029/2010GL045399) - (2011). Interannual Variability of lithogenic particle fluxes in the subtropical North Atlantic. Dissertation, Institut für Biowissenschaften, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät der Universität Rostock, 115 pp
Brust, J.
- (2011). Lithogenic particles in the deep Atlantic Ocean. WMO SDS-WAS/GESAMP Expert Workshop on Modelling and Observing the Impacts of Dust Transport and Deposition on Marine Productivity, 07-09 March 2011, Sliema, Malta
Brust. J., D. E. Schulz-Bull, T. Leipe, V. Chavagnac, and J. J. Waniek